JKGD Blog
NEUES JAHR – NEUE MÖGLICHKEITEN
Vor kurzem feierte die Welt Geburtstag: einen Beginn des neuen Jahres 5783 seit der Schöpfung des Menschen. In unserer Tradition ist ein Geburtstag sowohl für den Menschen, als auch für die Welt ein Moment,...
Verkauf von Chamez
Verkauf von Chamez [PDF herunterladen] Verkauf von Chamez 5785 — 2025 Eines der wichtigsten Gebote zum 8-tägigen Pessachfest ist das Essen von Mazza. Jeglicher Chamez (Gesäuertes) – ist von der Thora während der gesamten Feiertage...
BFD
0152/ 242 568 71 bfd@jkgd.de Montag und Donnerstag 10-14 Uhr Sprechstunden und Termine nur nach Vereinbarung! Für den Bundesfreiwilligendienst suchen wir: Seniorenbetreuer/innen Unterhaltung, Gesellschaft leisten, Begleitung bei Spaziergängen, kleine Einkäufe und kleine Hilfestellungen...
SPENDEN
Jüdische Gemeinde Dortmund sammelt Spenden für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge. Liebe Freunde, nach wie vor sammeln wir Spenden sowohl für die Ukraine als auch für die Geflüchteten. Aktuell ist vieles Vorhanden, vieles muss noch sortiert...
Jüdische Zuwanderer
Dies ist eine vorläufige Information (Stand 10.03.2022). Wichtige Informationen für jüdische Flüchtlinge aus der Ukraine!!! Es gibt Informationen, dass der Zentralrat der Juden mit der Bundesregierung ausgehandelt hat, dass Juden aus der Ukraine einen...
Die ersten Informationen für die Geflüchteten
[als PDF herunterladen] Kontaktdaten in der Gemeinde: Rabbinat Dortmund: 0231–5574 72-31 0176-62122414 rabbinat@jg-dortmund.de Sozialabteilung: 0231–5574 72-13 0231–5574 72-12 sozialabteilung@jg-dortmund.de Anmeldeformular für das Koordinierungszentrum „Anmeldung_bei_der_Meldebehoerde.pdf“ Übersetzung des Anmeldeformulars – Anmeldung...
Licht in der Nacht
Chanukka 5782 (2021) – Rabbiner Shlomo Zelig Avrasin. „In a gite Shu“ (jiddisch) feiert das jüdische Volk in der nächsten Woche Chanukka – das Fest der Lichter. In den Tagen von Chanukka zünden wir...
Bundesfreiwilligendienst
Seit Dezember 2012 beschäftigt die Jüdische Kultusgemeinde Dortmund Ehrenamtliche im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Diese Menschen helfen der Gemeinde in verschiedenen Bereichen. Die Vereinbarung wird mit dem Bund abgeschlossen, erstmal für 1 Jahr, dann ist...
Mittendrin in Hörde — Beratungs- und Begegnungszentrum
Flyer herunterladen [PDF] Adresse: Hörder Semerteichstr. 185, 44263 Dortmund Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 08:00 – 16:30 Freitag 08:00 – 14:00 0231 18833252 für Privatpersonen: info@mittendrin-in-hoerde.de für Institutionen: projekt@mittendrin-in-hoerde.de Sprechstunden und Termine nur nach...
Integrationsagentur
Die jüdische Kultusgemeinde Dortmund ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, ein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Dortmunder Wohlfahrtsverbände und gehört zu den Integrationsagenturen NRW (https://integrationsagenturen-nrw.de). Die Handlungsschwerpunkte der Integrationsagentur liegen in der interkulturellen Öffnung der...
ADIRA
ADIRA (Antidiskriminierungsberatung und Intervention bei Antisemitismus und Rassismus) ist eine von Land Nordrhein-Westfalen geförderte Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Dortmund. Mit der Beratungsstelle möchten wir einen weiteren Beitrag zur Bekämpfung von...
Rede des Rabbiners Babaev zum Gedenken an die Pogromnacht – Nov. 2020
Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, wir Gedenken heute der Opfer des Pogroms von vor 82 Jahren, welches Hunderten von Juden das Leben kostete. In der Nacht vom 9. zum 10. November wurden über 1400 Synagogen...
1700 Jahre jüdischer Geschichte in Deutschland
Am 11. Dezember 321 erlässt der römische Kaiser Konstantin ein Edikt und legt darin fest, dass jüdische Menschen städtische Ämter in der Kurie, der Stadtverwaltung Kölns, bekleiden dürfen und sollen. Dieses Edikt ist die...
Rosch HaSchana 5781
Ab Rosch HaSchana Präsenz zeigen בס“ד Bestimmt hat sich manch einer im letzten Jahr nicht nur ein Mal gewünscht das Jahr 5780 soll schnellstmöglich vorbei gehen. Gerade hatte das Jahr so schön angefangen als...
Der Glaube soll gelernt sein
בס“ד Das erste aller Feste im Judentum ist Pessach, an dem wir nicht nur den Auszug aus Ägypten, sondern auch die Geburtsstunde des Volkes Israel feiern. Das letzte Fest im biblischen Kalender ist...